Trauerreden – ich begleite Abschiede, persönlich und zugewandt.
Jede Lebensgeschichte ist besonders.
Ich finde Worte,
begleite am Tag der Verabschiedung
und moderiere die Trauerfeier.
Ich höre zu und fange Stimmungen ein.
Ich frage nach Anekdoten.
Worüber habt ihr gemeinsam gelacht?
Was hat sie berührt?
Wo war sein Lieblingsort
Ich komme aus dem Theaterbereich und stand schon als Kind auf der Bühne. Mit meinem Studium der Theater- und Literaturwissenschaften konnte ich dies professionalisieren und als Theaterpädagogin an verschiedenen Theatern arbeiten. Mich fasziniert Sprache, Literatur und Musik und deren Wirken auf der Bühne. Durch meine pädagogische Arbeit mit Menschen habe ich ein Gespür in Kontakt zu kommen und mit Sensibilität auf sie zuzugehen.
Garantiert ohne Hilfe von ChatGPT. Frei von KI.
Meine Leistungen
Gespräch mit
den Trauernden
Verfassen einer Rede
zur Erinnerung und
zum Abschied
Begleitung und Moderation
der Trauerfeier
Kontakt
Nina Baritsch
+49 179 45 31 947
Anruf / Instagram / WhatsApp / Signal / Threema
Meine Ausbildung zur Freien Trauerrednerin habe ich bei der TÜV und DQN zertifizierten Omilia Academy Hannover absolviert.
Ein Praktikum durfte ich bei Nicole und Verena von Death Positiv in Linz machen.
Häufig gestellte Fragen: FAQs
Wie läuft ein vorbereitendes Trauergespräch ab?
Ich komme gerne zu Ihnen nach Hause und nehme mir 2-3 Stunden Zeit für Sie. Ich leite durch das Gespräch und gehe individuell auf Sie und die verstorbene Person ein. Wenn Sie Fragen nicht beantworten können oder wollen, ist das in Ordnung. Wir können auch gerne mit mehreren Zugehörigen dieses Gespräch führen. Gemeinsam erfahren wir die Lebensgeschichte der verstorbenen Person.
Wie lange dauert ein Trauergespräch?
In der Regel 2-3 Stunden.
Wer ist beim Trauergespräch dabei?
Dies können Sie ganz individuell bestimmen. Wir können es zu zweit oder zu mehreren Personen führen. Manchmal ist es gut, wenn Eindrücke verschiedener Menschen zusammenkommen. So bekommt man die Facetten der Person besser zu fassen.
Soll ich mich auf ein Trauergespräch vorbereiten
Es ist immer gut, sich über die Person und deren Stationen Gedanken zu machen. Dennoch brauchen Sie keine Vorbereitungen treffen. Ich helfe Ihnen bei der Erinnerung. Zudem können Informationen auch noch nachgereicht werden.
Kann eine freie Trauerrednerin zusätzlich zur kirchlichen Trauerfeier gebucht werden?
Ja. Es besteht die Möglichkeit der Kombination von kirchlichen und freien Anteilen. Dies kann ganz individuell mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin abgesprochen werden.
Muss ich die freie Trauerrednerin über ein Bestattungsinstitut buchen?
Nein, sie können mich auch unabhängig vom Bestattungsinstitut buchen.
Übernimmt die Trauerrednerin auch die Organisation der Bestattung?
Nein. Dies ist die Aufgabe eines professionellen Bestattungsinstituts. In diesem Bereich bin ich nicht ausgebildet. Ich bin in Absprache mit dem Bestattungsinstitut für die Zeremonie und die Moderation verantwortlich.
Unterstützt die Trauerrednerin bei der Auswahl der Musik für die Trauerfeier?
Ja, ich berate Sie gerne. Hier kann sehr individuell auf den Menschen eingegangen werden. Ich rate zur musikalischen Untermalung, weil Musik den Menschen Zeit gibt, um eigenständig zu trauern und an die verstorbene Person zu denken. Falls Sie Livemusik wünschen, kann ich Sie beraten oder selbst musikalisch tätig werden. Ich habe eine Gesangsausbildung.
Wie ist es mit Livemusik bei der Trauerfeier?
Dies ist selbstverständlich möglich. Hierzu kann ich Sie beraten. Ich selbst habe eine Ausbildung im Gesang und kann hier ebenso meine Dienste anbieten.
Darf an der Trauerfeier auch gelacht werden? Müssen alle Schwarz tragen?
Ja. Es darf gelacht, geweint, gesungen… werden. Anekdoten der verstorbenen Person können einen zum Schmunzeln bringen.
Und Nein. Es müssen nicht alle schwarze Kleidung tragen. Jeder Mensch trauert anders. Dies zeigt sich nicht an der Kleidung. Falls Sie es jedoch wünschen, können Sie dies in der Einladung zur Trauerfeier vermerken.
Dürfen Rituale, die an die verstorbene Person erinnern, eingebaut werden?
Ja. Sehr gerne. Dies unterstützt das gemeinsame Erinnern und zeigt die Individualität der Person. Und gibt den Trauernden die Möglichkeit sich gemeinsam zu erinnern. Hier berate ich Sie gerne. Es sind viele individuelle Möglichkeiten der Rituale möglich. Immer in Absprache mit dem jeweiligen Friedhof.
Wo kann die Trauerfeier stattfinden?
In der Regel findet die Trauerfeier in Aussegnungshallen auf Friedhöfen und/oder direkt am Grab statt. Es ist aber auch möglich, diese an einem anderen Ort oder auch zu einem anderen Zeitpunkt als dem der Beisetzung abzuhalten.
Wie kontaktiere ich Sie?
Am liebsten per Anruf, da die Zeit bis zur Trauerfeier oft knapp ist und so schneller reagiert werden kann, gerne auch am Wochenende. Zudem per Whatsapp/ Signal/ Threema/ Instagram: +49 179 4531947. Oder per Mail: info@frau-nina-b.com
Was kostet eine Trauerrede bei Ihnen?
Pauschal 600,- plus Fahrtkosten bei einer Entfernung über 20km (Umkreis Lindau). Falls Sie mich als Sängerin buchen, wird ein zusätzliches Honorar vereinbart.
In welchen Regionen bieten Sie Trauerreden an?
Ich lebe in Lindau. Und bin im Raum Bodensee, Allgäu, Oberschwaben, Vorarlberg und Augsburg tätig. Zudem biete ich Trauerreden in Fürth, Nürnberg, Erlangen an, da hier meine Familie lebt und ich unkompliziert vor Ort sein kann.
Halten Sie auch Trauerreden für verstorbene Tiere?
Ja. Auch Tiere sind Teil der Lebensgemeinschaft, verändern Systeme und hinterlassen eine große Lücke und tiefe Trauer. Die Trauerzeremonie ist auch hier ein Teil der Auseinandersetzung mit dem Verlust. Ich unterstütze Sie hier gerne.