Kulturvermittlung – ich konzipiere kulturelle Angebote und setze sie um.
Kulturelle Bildung ist ein ständiger Prozess. Es ist eine Einladung zum Diskurs, ein Anregen zur Auseinandersetzung mit der Welt und ihrem stetigen Wandel. An Orten der Begegnung.
Ich möchte Menschen durch kulturelle und kreative Erfahrungen eine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung geben und zum kritischen Denken anregen. Durch die Auseinandersetzung mit ästhetischen und künstlerischen Ausdrucksformen und dem gemeinsamen Tun soll kulturelle Teilhabe ermöglicht werden.
Ich entwickle zielgruppenspezifische Konzepte im Bereich Literatur, Kunst, Theater, Handwerk, Geschichte und Soziologie und leite diese an. In Museen, Theatern, Vereinen und pädagogischen Einrichtungen.
Kontakt
Nina Baritsch
+49 179 45 31 947
Anruf / Instagram / WhatsApp / Signal / Threema
Handlungsfelder und Kooperationen
Konzeption und Durchführung des Begleitprogramms für Schulklassen für die Ausstellung
Von Kleidern und Körpern von Larissa Kramarek im Stickereimuseum (S-MAK) in Lustenau.
Workshops zur Entwicklung performativer Wortkreationen im W*ORT Lustenau
Mitglied der Meldestelle für Glücksmomente. Buchbar für Veranstaltungen, Feste und
besondere Momente.
Regionalverantwortliche Deutschland/Bodensee für Tandem im Museum (TiM). Ein
niederschwelliges Projekt für kulturelle Teilhabe, länderübergreifend (Schweiz/ Vorarlberg/
Deutschland) unterstützt von der IBK (Internationalen Bodensee Konferenz). Zu zweit ins Museum, zu zweit auseinandersetzen, zu zweit Eindrücke in Worte fassen.
Wer Interesse hat als Museum oder Timer:in aktiv zu werden, schreibt mich gerne an unter:
bodensee@tim-tam.de
In Kooperation mit den beiden Regionalverantwortlichen aus Vorarlberg, Gabi Hampson und Michaela Müller.